Digital

EINST LEBTEN WIR AUF DEM LAND, DANN IN STÄDTEN UND VON JETZT AN IM NETZ. MARK ZUCKERBERG
Alle Welt ist online. Unternehmen und Institutionen präsentieren sich und ihre Produkte, sie rühren die Werbetrommel und wetteifern mit Websites, Profilen, Blogs und speziellen Angeboten um potentielle Kunden. Man kann heute in einer Sekunde eine Botschaft um die Welt schicken. Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Botschaft auch ankommt und Netz-Relevanz für die Zielgruppe hat.
CLEVERER CLICKEN – ONLINE BENEFITS:
- 57 % der Einkäufer informieren sich zuerst im Internet
- 77 % der Einkäufer geben ihre Rechercheergebnisse an Kollegen weiter
- Potentielle Mitarbeiter informieren sich zuerst im Netz
- Reichweitenstarke Interaktion mit den Kunden
- Multimediale Möglichkeiten über Videos oder Animationen
- Erschließung einer sehr großen Kundengruppe
- Hohes Maß an Aktualität
- Professionalität, die Kunden- und Mitarbeiterbindung schafft
P&F DIGITAL EXPERTEN:
|
|
DIGITAL KLIENTEN

LANDESPRESSEKONFERENZ SACHSEN
Die Landespressekonferenz Sachsen (LPK) ist eine Arbeitsgemeinschaft landespolitischer Journalisten in Sachsen und ist ein unabhängiger Verein mit dem Ziel, den Informationsaustausch mit Landtag, Landesregierung, Parteien, Verbänden und öffentlichen Institutionen zu unterstützen.
Der LPK ist nach technischer, optischer und inhaltlicher Überarbeitung mit neuer Website im Netz. Pfefferkorn & Friends unterstützte bei Relaunch und Aufarbeitung neuer Informationen.
DESIGN | DIGITAL
DESIGN | DIGITAL

LANDESVERBAND RECYCLINGWIRTSCHAFT SACHSEN
Der Landesverband der Recyclingwirtschaft Sachsen e.V. (LVR Sachsen) ist eine unabhängige Interessenvertretung der sächsischen Entsorgungs- und Wertstoffwirtschaft im Freistaat Sachsen, mit dem Ziel die Kreislaufwirtschaft aktiv mit zu gestalten und ein Kooperationsnetzwerk mit der gewerblichen Wirtschaft, politischen Gremien, Kammern und anderen Fach-und Interessenverbänden aufzubauen. Frei nach dem Motto aus Alt mach Neu.
Der LVR präsentiert sich der Öffentlichkeit nicht nur mit einer neuen Marke, sondern ist nach technischer & optischer Überarbeitung mit neuer Website im Netz.
MARKE | DESIGN | DIGITAL | REDAKTION
MARKE | DESIGN | DIGITAL | REDAKTION

NAHNU – KUNST AUF DER FLUCHT
Initiiert von Pfefferkorn & Friends, den Museen der Stadt Dresden und dem Verein Willkommen im Hochland. Wurde in der Hochzeit der Flüchtlingseinwanderung der Wettbewerb
„Kunst auf der Flucht“ ausgelobt, der in gleichnamiger Ausstellung in der Städtischen Galerie mündete.
Es wurden rund 60 Werke von geflüchteten Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. Die Art der Arbeiten ist dabei so unterschiedlich, wie die Menschen selbst. Zur Vernissage feierten rund 500 Gäste die Ausstellung.
P&F entwarf den Wettbewerb, koordinierte Juryarbeit wie Ausstellung und war für die begleitende Kommunikation verantwortlich.
MARKE | DESIGN | DIGITAL | PRINT | EVENT | PR
MARKE | DESIGN | DIGITAL | PRINT | EVENT | PR

RAILMAINT GMBH
Als Dienstleister beschäftigt sich RailMaint mit der Wartung, Instandhaltung und Modernisierung von Schienenfahrzeugen und deren Komponenten. Das DIN-zertifizierte Unternehmen bietet das gesamte Spektrum von der Revision der Fahrzeuge über die Instandhaltung bis zur Reinigung oder auch Unfallinstandsetzung. Das erhöht die Effizienz und Langlebigkeit der Produkte. Nachhaltig eben.
Als Dienstleister beschäftigt sich P & F mit den spezifischen Anforderungen seiner Kunden. Web und Print wurden nachhaltig designt und modern umgesetzt.
MARKE | DESIGN | PRINT | DIGITAL | PR
MARKE | DESIGN | PRINT | DIGITAL | PR

TU DRESDEN | CENTER FOR COMPUTATIONAL MATERIALS SCIENCE
Circa 70 % aller Innovationen basieren auf neuen Materialien. Gegenwärtig vergehen zwischen der Entdeckung eines neuen Materials bis zu dessen kommerzieller Nutzung bis zu 20 Jahre. Computational Materials Science beschleunigt den Innovationsprozess und bringt neue Materialien schneller auf den Markt!
Mehr als 60 Mitglieder und Partner an den Fakultäten Maschinenwesen, Mathematik und Naturwissenschaften, Elektro- und Informationstechnik sowie Informatik der TU Dresden sowie an der TU Chemnitz, der TU Bergakademie Freiberg sowie zahlreiche außeruniversitären Einrichtungen arbeiten im DCMS. Hier sind weitreichende und international ausgewiesene Erfahrungen im Bereich der Simulation von Materialien vorhanden. Sie reichen von Untersuchungen auf der Nanoskala bis hin zur Modellierung von Werkstoffen auf der Mikroskala und decken breit angelegte Fragestellungen von elektronischen, elektrischen, thermoelektrischen, mechanischen, fluidischen und rheologischen Materialeigenschaften sowie Produktionssimulationen und Visualisierungsmethoden, die sowohl die Grundlagenforschung als auch stark anwendungsbezogene Arbeiten umfassen, ab. P&F unterstütze bei der Markenentwicklung und bei der Ausformung von Kommunikationsinstrumenten offline wie online.
EVENT | DESIGN | PRINT | DIGITAL | PR
EVENT | DESIGN | PRINT | DIGITAL | PR
Beratung | Kampagne | Marke | Design | Digital | Event | PR |