Kampagne | Marke

WENIGER IST MEHR. MIES VAN DER ROHE
Eine Marke wird zuallererst visuell wahrgenommen. Sie ist keine einmalige kreative Schöpfung, sondern ein einzigartiges Set von Vorstellungen, Assoziationen, Bildern und Verpflichtungen.
Eine Marke wirkt stets nach außen und innen. Die Marke muss sich im starkem Wettbewerb ständig neu bewähren sowie überzeugend und einzigartig kommunizieren.
Unsere Aufgabe ist es, die Identität Ihrer Marke zu entwickeln und ihr Charakter und Gesicht zu verleihen. Unsere Stärke liegt im ganzheitlichen Ansatz, mit dem wir Marken betreuen.
KAMPAGNE | MARKE NO STORY NO GLORY – MARKEN BENEFITS:
- 42 % der B2B-Einkäufer verbinden mit starken Marken ein verringertes Risiko für ihre Investition
- 20 % des Börsenwertes macht die Marke aus
- 50 % der B2B-Entscheider setzen auf Marke
- 25 % mehr Wachstum generieren starke Marken
- Stärkung der Professionalität nach außen und innen
- Motivation zu besseren Leistungen
- Steigerung von Glaubwürdigkeit und Sicherheit für Kapitalgeber, Wettbewerber, Lieferanten, Öffentlichkeit, Medien und Presse
P&F MARKEN CLEVERNESS:
|
|
MARKEN KLIENTEN

SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR
In sechs Werkstatt-Veranstaltungen berichteten von Mai bis Dezember 2018 Unternehmer aus ganz Sachsen von ihren Erfahrungen und Herausforderungen zu Zukunftsthemen, wie Digitalisierung, Internationaliserung oder Fachkräftegewinnung und tauschten sich mit Wirtschaftsminister Martin Dulig und Wissenschaftlern aus. Höhepunkt bildetete die Innovationsschmiede Sachsen mit rund 200 Gästen in Leipzig als Abschlussveranstaltung der Reihe „Werkstatt Wirtschaft Arbeit“. P&F unterstützte bei Konzept und Veranstaltungsmanagement.
KAMPAGNE | PRINT | EVENT | PR
KAMPAGNE | PRINT | EVENT | PR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN
Die TUD ist eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und dazu eine der führenden und dynamischsten Hochschulen. Seit 2012 gehört sie zu den deutschen Exzellenz-Universitäten. Im Rahmen der aktuellen Exzellenzbewerbung setzt die TUD bei der der Kreation und Umsetzung der Begleitkampagne auf die Kompetenzen in der Wissenschaftskommunikation von P&F. Die TUD ist mit der Kampagne "UNSERE UNI" in Dresden auf Citylight Plakaten, in Zeitungen, im Fahrgastfernsehen, am Flughafen und online zu sehen.
KAMPAGNE | DESIGN | DIGITAL | PR | PRINT
KAMPAGNE | DESIGN | DIGITAL | PR | PRINT

BIT GROUP | MEMBER OF INTELLEGENCE
Die BIT.Group GmbH ist seit ihrer Gründung zu einem starken mittelständischen Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern an den inzwischen vier Standorten Bautzen, Dresden, Hannover und Shanghai herangewachsen. Die BIT.Group GmbH hat sich zu einer gut fundierten Marke entwickelt, die einer exzellenten Perspektive innerhalb der Intelligence entgegenblickt.
P&F beriet bei Markenpositionierung, Corporate Design, Inhouse Communication oder beim 10jährigen Jubiläum.
MARKE | DESIGN | DIGITAL | PRINT | EVENT
MARKE | DESIGN | DIGITAL | PRINT | EVENT

KUBUS IT
kubus IT ist IT-Betreiber für 17.000 AOK-Anwender. Das Leistungsspektrum reicht vom kompletten Betrieb der technischen Systeme über Anwendungsbetreuung und Support bis hin zu Beratung und Entwicklung. 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an mehreren Standorten in drei Bundesländern beschäftigt.
P&F entwickelte den starken Markenauftritt. Es galt, die Kommunikation des Unternehmens strategisch klug auszurichten. Die Mitarbeiter wurden im Bottom-up-Prozess als wichtige Impulsgeber einbezogen. Diese Herangehensweise schafft die Voraussetzung für eine breite Akzeptanz, gibt den Mitarbeitern Gestaltungsmöglichkeiten für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens und schafft ein starkes Wir-Gefühl.
MARKE | DESIGN | DIGITAL | PRINT | EVENT
MARKE | DESIGN | DIGITAL | PRINT | EVENT

TU DRESDEN | CENTER FOR COMPUTATIONAL MATERIALS SCIENCE
Circa 70 % aller Innovationen basieren auf neuen Materialien. Gegenwärtig vergehen zwischen der Entdeckung eines neuen Materials bis zu dessen kommerzieller Nutzung bis zu 20 Jahre. Computational Materials Science beschleunigt den Innovationsprozess und bringt neue Materialien schneller auf den Markt!
Mehr als 60 Mitglieder und Partner an den Fakultäten Maschinenwesen, Mathematik und Naturwissenschaften, Elektro- und Informationstechnik sowie Informatik der TU Dresden sowie an der TU Chemnitz, der TU Bergakademie Freiberg sowie zahlreiche außeruniversitären Einrichtungen arbeiten im DCMS. Hier sind weitreichende und international ausgewiesene Erfahrungen im Bereich der Simulation von Materialien vorhanden. Sie reichen von Untersuchungen auf der Nanoskala bis hin zur Modellierung von Werkstoffen auf der Mikroskala und decken breit angelegte Fragestellungen von elektronischen, elektrischen, thermoelektrischen, mechanischen, fluidischen und rheologischen Materialeigenschaften sowie Produktionssimulationen und Visualisierungsmethoden, die sowohl die Grundlagenforschung als auch stark anwendungsbezogene Arbeiten umfassen, ab. P&F unterstütze bei der Markenentwicklung und bei der Ausformung von Kommunikationsinstrumenten offline wie online.
EVENT | DESIGN | PRINT | DIGITAL | PR
EVENT | DESIGN | PRINT | DIGITAL | PR

BIOSAXONY
Der Verein biosaxony e.V. verfolgt als langfristiges Ziel das nachhaltige Wachstum der Life-Science-Branchen als Gesamtheit und damit die Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur.
P&F unterstützte bei der Entwicklung der Dachmarkenstrategie. Unter einem Dach wurden die Submarken biotech und medtech by biosaxony etabliert. Die Verknüpfung von Biotechnologie und Medizintechnik soll zur Identifikation neuer Innovationsfelder führen, die verschiedenen Akteure interdisziplinär miteinander vernetzen und somit die regionale Wirtschaftsstruktur beider Teilbranchen nachhaltig verbessern.
DESIGN | DIGITAL | PRINT
DESIGN | DIGITAL | PRINT
Beratung | Kampagne | Marke | Design | Digital | Event | PR |